You are currently viewing Westfalenmeisterschaften U14 Recklinghausen 14.09.2025

Westfalenmeisterschaften U14 Recklinghausen 14.09.2025

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Erfolgreich mit zwei Meister- und drei Vizemeistertiteln

Für die diesjährigen Westfalenmeisterschaften der U14 in Recklinghausen hatten sich für den CLV Siegerland 10 Athleten und Athletinnen qualifiziert:

–          bei der M13 Jason Melchers und Janis Semmerling jeweils für die 800m

–          bei der W13 Emma Heinz (75m, 60mH, Hochsprung), Pia Klein (60mH), 

Lea Schreiber (75m, 60mH, Weitsprung), Finja Krönert und Thadea Trögele (Kugelstoß, Diskus, Speer)

–          bei der W12 Mathilda Jung (800m), Lena von der Heide (75m, Hochsprung) und Meike Wilhelm (60mH)

Leider konnten Mathilda Jung und Janis Semmerling krankheitsbeding nicht teilnehmen, aber für die acht übrigen Athleten ging es am Sonntagmorgen schon früh auf nach Recklinghausen.

Zuerst waren unsere Werferinnen dran mit Kugelstoßen. Obwohl beide leider unter ihren persönlichen Bestleistungen blieben, hat es für Finja mit 7,67m für den 13. Platz und für Thadea mit 8,54m für den Endkampf und den 6. Platz gereicht.

Dann ging es auch schon weiter mit den Hürdenläufen. Hier musste erst einmal die Bahn von den Pfützen des nächtlichen Regens befreit werden; die Bedingungen waren also nicht ganz optimal. Aber die Mädchen machten das Beste daraus.

Meike konnte bei ihrem Debüt mit einer Zeit von 12,98s den 26. Platz bei der W12 belegen. Bei der W13 hat für Pia die persönliche Bestleistung von 10,91s für Platz 21 gereicht.

Emma und Lea konnten beide den Endlauf erreichen. Leas neue PB von 10,23s verschaffte ihr Platz 5 und Emma erkämpfte ebenfalls mit neuer PB von 10,06 den zweiten Platz und damit den Vizemeistertitel im Hürdenlauf der W13.

Eine knappe Stunde später waren die Hürden beiseite geräumt und unsere 75m Sprinterinnen mussten wieder ran. Alle drei Mädels erreichten den Endlauf.

Bei der W13 belegte Emma mit 10,55s den 10. und Lea mit 10,65s den 12. Platz (im Vorlauf konnte Lea mit 10,57s eine neue PB erzielen).

Und Lena ersprintete in einem packenden Rennen in nur 10,72s den Vizemeistertitel in der Altersklasse W12.

Fast zeitgleich ging es für die Werferinnen mit Diskus weiter. Hier verpasste Thadea als neunte den Endkampf, war aber mit ihren 19,99m und neuer PB zufrieden. Für Finja ging es dagegen um die Podiumsplätze. Sie schaffte es, mit 30,85m ihren selbst aufgestellten Siegerlandrekord noch einmal zu überbieten und erkämpfte sich den Vizemeistertitel im Diskuswerfen.

Unmittelbar im Anschluss ging es gleich weiter zum Speerwerfen. Auch hier gelangte Finja in den Endkampf und erzielte mit einer neuen PB von 24,81m den 7. Platz.

 Für Thadea ging es als amtierende Westfalenmeisterin um alles. Und sie wurde der Favoritenrolle gerecht und verteidigte ihren Titel souverän mit einer Weite von 38,94m in neuer persönlicher Bestleistung. Wie warf den Sperr damit fast 10m mehr als die Zweitplatzierte und verpasste den Siegerlandrekord nur um 20 cm.

Währenddessen ging es für die 800m-Läufer auf die Bahn. Jason schaffte bei der M13 die Strecke in neuer persönlicher Bestleistung von 2:40,15 und gelangte damit auf Platz 15.

Filipa Klein, die offiziell ja noch für den ASC startet, aber gedanklich schon zum CLV-Team gehört, gewann mit überragender Leistung beim Lauf gegen die Zeit in 2:27,14 (PB) den Westfalenmeistertitel der W13.

Leider konnte Lena wegen Schmerzen im Bein nicht bei ihrem Hochsprungwettbewerb antreten.

Dafür schlug sich Lea am Ende noch einmal tapfer beim Weitsprung. Sie erreichte den Endkampf und belegte mit 4,60m den 7. Platz.

Zu guter Letzt gingen unsere beiden 4 mal 75m Staffeln an den Start. Die erste Staffel mit Lena, Finja, Emma und Lea erkämpfte in einer Zeit von 41,02s den 6. Platz und die zweite Staffel mit Greta, Pia, Thadea und Kimiya in 43,06s den 22. Platz.

Bei so vielen neuen Bestleistungen und Platzierungen unter den Top Ten sowie drei Vizemeistertiteln und zwei Westfalenmeistertiteln war die Stimmung in Recklinghausen hervorragend.

Gegen 18 Uhr ging für die meisten der lange Wettkampftag zu Ende und wir konnten zurecht Stolz die Heimreise ins Siegerland antreten.